******
- Verified Buyer
Als ich im "zarten Alter" von ~23Jahren erstmals von einem Kind nach der Uhrzeit gefragt wurde, war ich zwar ein wenig verdutzt ... aber ich fühlte mich auch irgendwie geschmeichelt, denn ich schlußfolgerte daraus, nun als "Erwachsener" anerkannt zu sein, denn nur "Erwachsene" hätte zumindest ICH nach der Uhrzeit gefragt ...Daß solche und ähnliche "Marker", einer "Erwachsenen"Welt anscheinend, oder besser: "scheinbar", zugehörig zu sein, nichts weiter als ein von irgendwoher gelenkter Mythos sind, beweist nicht zuletzt die Autorin dieses hier rezensierten Gedichtbandes. Denn diese junge Frau DENKT nicht nur messerscharf, gleichwohl einfühlsam und verständnisvoll, sondern die junge Autorin kann ihre klugen Gedanken sogar in einer Form formulieren und präsentieren, bei der Geschlecht, Alter, Religion, Status ... völlig nebensächlich zu werden beginnen ... Das ist bemerkenswert und bewunderungswürdig! Und: Ausnahmsweise ist das mal eine nachahmenswerte Form der "Beeinflussung"!!!Als ich die Autorin Julia Engelmann höchstselbst ihren Poetry-Slam "Stille Wasser sind attraktiv" in einer zufällig herbeigezappten Talkrunde vortragen hörte, erkannte ich verblüfft, bewundernd, aber auch sehr "besorgt", daß "ErwachsenSEIN" keineswegs eine Frage des Alters ist --- Julia Engelmann beweist es mit ihren "Gedichten" hinlänglich.Die Medien feiern die junge Autorin bereits als "Repräsentantin ihrer Generation", wie ich hörte. Tja ... ICH halte die Autorin ebenfalls für eine der bemerkenswertesten Vertreterinnen ihrer Generation, denn Julia Engelmann macht auf ihre eigene Art deutlich, daß auch die jungen Menschen von heute ihre eigene Methode haben, ihre grundsätzlichen Ansprüche zu formulieren -- daß sie heutzutage durch den Medienrummel mehr Gehör findet als unsereins dazumal, sollte allerdings ebenso kritisch beäugt werden wie alle "öffentlichen" Äußerungen, seien sie nun verbal oder niedergeschrieben. Alle Anerkennungen seien ihr reinen Herzen gegönnt und ausdrücklich gern unterstützt. Völlig neu sind ihre Anliegen zwar keineswegs, aber genau daaas macht diese Publikation zusätzlich sehr wertvoll. Daß Julia Engelmann mit ihren eindrucksvollen Poetry-Slam-Texts inzwischen sehr viele Menschen zum Zuhören bewegt [vielleicht sogar "bewogen"] hat, über diese außergewöhnlichen Texte wenigstens stirnrunzelnd nachzudenken, wünsche ich nicht nur der Autorin, sondern auch mir selbst, als Mitmensch.Ich selbst bin zwar alles andere als ein Liebhaber seichter Gedichte, lyrischer Gesänge oder ähnlich sentimentaler poetischer Reime -- aber DIESER hier vorliegende Gedichtband [=Poetry-Slam-Texts] der Autorin Julia Engelmann hat bereits seinen Platz in meiner notgedrungen reduzierten Sammlung aufhebenswerter Bücher gefunden.... und ein weiteres Exemplar dieses wundervollen Büchleins werde ich an einen jungen Mann verschenken, der "demnächst" seinen 1.Geburtstag haben wird. Auf Seite 6 wird meine liebevolle Widmung für ihn höchstpersönlich enthalten sein, gleich unter diesem ... Poetry-Slam-Text:"Irgendwann versteh ich das vielleicht:ich kann werden, wer ich sein will,ich kann mir nehmen was ich brauche,und ich muss nicht länger suchen,weil ich längst bin, wo ich hingehöre ..."Besagter "junge Mann" ist heuer gerade einmal 10Monate alt, und er wird aufwachsen in dieser Poetry-Slam-Text-Generation, in der ICH mir verzweifelt die Ohren zuhalte, wenn diese Texte lauthals aus dem Radio dröhnen, von "Rappern", oder wie man das nennt. Wir werden uns "gewöhnen" müssen,"Denn es geht doch um den Inhaltviel mehr als um die Form,es geht um deinen Einzelfallviel mehr als um die Norm,es geht nicht um Physik,es geht um Fantasie,vor allem geht's ums Was -viel mehr als um das Wie." [S.9]Der Klappentexter läßt uns wissen: "Julia Engelmann wurde 1992 geboren, wuchs in Bremen auf und studiert heute Psychologie. Seit einigen Jahren nimmt sie regelmäßig an Poetry Slams teil. [...]""Seit ich mich erinnern kann,zerbrech ich mir den Kopf.Will immer alles verstehen,und ich werde bekloppt.Meine Synapsen sind am Tanzen,und sie machen nie Pause.Feuern Neuronen unentwegt ["Eckige Kugelfische, S. 61ff]"Aber alles bleibt dasselbe - ich zum Beispiel [S.50 ff].[...] Und ich singe,ich kann alleine sein,ich kann alleine ...Seit ich von der Party weg bin und dir,denke ich, dass wir ja wenigstenszusammen alleine sein könnten.Aber wenn ich dir meine Hand gebe,nimmst du sie nicht an,weil du sagst, dass der, der nichts hat,auch nichts verlieren kann.[...] Und klar: [S.53]:Was uns Halt gibt, das kann uns fallen lassen,wer uns liebt, kann uns alleine lassen,was uns frei macht, schränkt uns doch nur ein,wenn wir laut sind, woll'n wir leise sein.Und ich singe,ich kann alleine sein,ich kann alleine sein.Und ja:Ich kann alleine sein,sogar besser, als ich dachte,auch wenn ich glaube,daß ich dafür nicht gemacht bin." [S.53]."Du trinkst Wahnsinn aus Flaschen,bis kein Gedanke mehr klappt.Nimmst einen tiefen Zug Brüderlichkeit,aber du fühlst dich nicht besser,sondern träge und schlapp,und fragst dich bis jetzt,wo die Wirkung denn bleibt.[...]""[...] Denn es geht um den Inhaltviel mehr als um die Form,es geht um den Einzelfallviel mehr als um die Norm,es geht nicht um Physik,sondern um Fantasie,vor allem geht's ums Was -viel mehr als um das Wie." [S.8 12ff]Julia Engelmann, geboren 1992.Ich wünsche dieser bemerkenswerten jungen Frau Julia Engelmann einen ... liebevollen Schutzengel. Sie wird ihn brauchen, wie alle Menschenkinder, die wie sie bereits in jungen Jahren derart ... durchblicken.Falls die junge Autorin allerdings orakelt "Grüner wird's nicht" [S.81ff], so irrt sie gewaltig: Denn "Es grünt so grün, wenn Spanien's Blüten blüh'n". Und DAS läßt sich [hoffentlich] nicht weg-slammen!Dieses wundervolle Erstlingswerk einer sehr gescheiten jungen Frau ist m.E. das ultimativ-ideale Geschenk zu einer Geburt, einer Taufe, einer Hochzeit, Verlobung. In ausgesuchten Einzelfällen mag es sogar geeignet sein als liebevolle Tröstung zu einem persönlichen Verlust ..."[...] Denn es geht um den Inhaltviel mehr als um die Form,es geht um den Einzelfallviel mehr als um die Norm,es geht nicht um Physik,sondern um Fantasie,vor allem geht's ums Was -viel mehr als um das Wie." [S.8 12ff]Nochmal: Julia Engelmann, geboren 1992.Respekt, junge Dame Julia Engelmann. Respekt!! Sie haben mir "Oldie" einen Weg gezeigt, doch mal wieder vertrauensvoll hinzuschauen, "Denn es geht um den Inhalt, viel mehr als um die Form, es geht um den Einzelfall, viel mehr als um die Norm, es geht nicht um Physik, sondern um Fantasie, vor allem geht's ums Was - viel mehr als um das Wie." [S.8 12ff].Genau so isset. Danke, Julia-Baby!